Neugeborenen-Screening

Das Neugeborenenhörscreening ist eine Untersuchung des Säuglings auf angeborene Hörstörungen und Teil des allgemeinen Neugeborenen-Screenings. Hierbei gibt es zwei wesentliche Methoden:

1. Otoakustische Emissionen (=OAE)

2. frühe akustische evozierte Potentiale (=BERA)

1. Otoakustische Emissionen Diese Methode ist relativ schnell durchführbar, allerdings bei lauten Umgebungsgeräuschen problematisch. Sie erfasst nur einen Teil der möglichen Schwerhörigkeitsformen. Mittelohrprobleme können ein auffälliges Ergebnis auslösen.

2. Frühe akustische evozierte Potentiale Bei dieser Methode nimmt die Messung etwas mehr Zeit in Anspruch, allerdings ist sie in der Lage, alle peripheren Schwerhörigkeitsformen sowie zusätzlich neurale Schwerhörigkeiten zu erfassen.

Die Hörschwellgrenze liegt bei beiden Methoden bei 35dB. Alle Werte oberhalb dieser Grenze müssen kontrolliert werden.

Doctolib
Termin vereinbaren
Anruf E-Mail Anfahrt Zeiten Kontakt­formular Termin
Facebook

Öffnungszeiten

Mo - FrMo, Di, Do
Webseite übersetzen

Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.



Jetzt ihren Online Termin vereinbaren

Termin können Sie online auf der Homepage über Doctolib vereinbaren.

Falls sich in dringenden Fällen kein Termin findet, dann können Sie auch über Ihren Hausarzt einen kurzfristigen Termin als sog. Hausarztvermittlungsfall vereinbaren.

Termin vereinbaren